Jetzt Whitepaper downloaden

E-Mail Adresse



    März 30, 2021
    Benedikt Krayer

    Kostenlose Corona-Selbsttests bei KRAYER

    Kostenlose Corona-Selbsttests bei KRAYER
    März 30, 2021
    Benedikt Krayer

    Um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, stellt KRAYER seinen Mitarbeitern ab sofort zweimal wöchentlich kostenlose Corona-Selbsttests zur Verfügung. Dieses Angebot stößt auf eine überwältigende Akzeptanz. In einer Selbstverpflichtung haben sich vergangene Woche ausnahmslos alle Mitarbeiter bei KRAYER damit einverstanden erklärt, jeweils Montag- und Donnerstagmorgens zu Hause, vor Arbeitsbeginn, einen Corona Schnelltest durchzuführen. Bei einem konkreten Verdachtsfall werden zudem Test-Sets für die Familienmitglieder der KRAYER-Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und deren Familien zu schützen, hat für uns oberste Priorität.“, erklärt Geschäftsführer Werner Krayer. „Die Selbsttests geben uns die Möglichkeit, einen Beitrag zur Eingrenzung der Pandemie zu leisten. Die Tests sind selbstverständlich freiwillig, aber alle unsere Mitarbeiter machen mit. Darüber freue ich mich sehr, denn die Gefahr einer Ansteckung am Arbeitsplatz möglichst gering zu halten, bedeutet mehr Sicherheit für alle.“ Sämtliche Kosten dieser Maßnahme übernimmt das Unternehmen.

    Über den Autor Benedikt Krayer

    Als Experte für UL-zertifizierte Schaltschränke verfüge ich über ein tiefgreifendes Fachwissen, das es mir ermöglicht, die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes genau zu verstehen und effektiv darauf zu reagieren. Dabei steht für mich immer der Kundennutzen im Mittelpunkt.

    Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf

    Bleiben Sie am Puls

    Mehr aus dem UL-Blog

    Maschinensicherheit in den USA: Sind Ihre Maschinen bereit?

    Maschinensicherheit in den USA: Sind Ihre Maschinen bereit?

    Die Anforderungen an Maschinensicherheit sind in jedem Land streng, aber gerade in den USA gelten spezielle Vorschriften, die Hersteller beachten müssen, um den Marktzugang zu sichern. Wer Maschinen in den USA einsetzen oder verkaufen möchte, sollte sich also die...

    mehr lesen
    Wo erfolgt die UL-Zertifizierung des Schaltschranks?

    Wo erfolgt die UL-Zertifizierung des Schaltschranks?

    Die UL-Zertifizierung ist ein echtes Qualitätszeichen für Maschinen und Anlagen, die nach Nordamerika geliefert werden. Damit Komponenten, Bauteile, Produkte und komplette Schaltschränke eine UL Zertifizierung erhalten können, müssen diese nachweislich die...

    mehr lesen
    Was ist bei der Verdrahtung im UL-Schaltschrank zu beachten?

    Was ist bei der Verdrahtung im UL-Schaltschrank zu beachten?

    Wenn es um den Export von Schaltanlagen nach Nordamerika geht, muss unbedingt auch auf die Verdrahtung des Schaltschranks geachtet werden. Davon hängt nicht nur die Sicherheit der Gesamtanlage ab, sondern auch der Erfolg des Exports. Denn ohne die Erfüllung aller...

    mehr lesen
    Normen im Schaltschrankbau: IEC, UL und CSA Normen erklärt

    Normen im Schaltschrankbau: IEC, UL und CSA Normen erklärt

    Die Wahl der richtigen Zertifizierung im Schaltschrankbau ist entscheidend, um eine reibungslose Übergabe von Maschinen sowohl im Inland als auch im internationalen Raum zu gewährleisten. Die Normen, die beim Schaltschrankbau beachtet werden müssen, sind aber nicht...

    mehr lesen

    Jetzt Whitelabeling Checkliste downloaden



      Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie Ihre Checkliste zum Whitelabeling und stets neue Informationen über die UL.

      Jetzt Whitepaper downloaden



        Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie stets neue Informationen über die UL.