KRAYER-Blog
Weshalb ist der UL-Schaltschrank häufig größer als der EU-Schaltschrank?
Inhaltsverzeichnis

Vom Schaltplan zur 3D Ansicht
Vor der Ära des digitalen Zwillings gab es nur einen Schaltplan und Sie konnten den kompletten Schaltschrank erst nach der Fertigung besichtigen. Kleine Änderungen, wie etwa das Display etwas weiter nach links oder rechts setzen und die Tasten höher oder tiefer anbringen, konnten nachträglich nicht mehr eingearbeitet werden. Das ist mit dem digitalen Zwilling, auch „Digital Twin“ genannt, nun alles ganz leicht möglich. Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse können nun vor der Fertigung weitaus detaillierter in die Planung einfließen. Sie wissen von Anfang an genau, wie der fertige Schaltschrank aussehen wird.
Doch nicht nur für die Planung, auch in der Fertigung spielt der digitale Zwilling bei KRAYER eine wichtige Rolle, denn die Daten, die er erzeugt, sind für mehrere Fertigungsprozesse durchgängig. So besitzt EPLAN Pro Panel eine Schnittstelle zu unserem Perforex Bearbeitungszentrum von Rittal, die für eine reibungslose Anbindung an die Maschine sorgt. Auf diese Weise lassen sich Zeit und Kosten sparen, die Produktivität steigt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich etwaige Fehler in der Konstruktion und nicht optimal gestaltete Details bereits in der Phase der Planung und Entwicklung zeigen. So können sie frühzeitig behoben werden und das Projekt läuft in den späteren Phasen deutlich reibungsloser.
Projektfortschritt in Echtzeit
Mit der Einführung des Digitalen Zwillings wollen wir mehr Transparenz schaffen sowie Prozesse schneller, flexibler, sicherer und einfacher gestalten. Der fertige UL Schaltschrank soll zu 100 Prozent Ihren Vorstellungen entsprechen und der Digitale Zwilling bringt uns auf diesem Weg ein gutes Stück voran.
Über den Digitalen Zwilling
Der Digitale Zwilling wird als pulsierendes Herzstück der industriellen Produktion in diesem Jahrhundert angesehen. Eingebettet in die Megatrends „Industrie 4.0“ und „Industrial Internet of Things“ ermöglicht er während des gesamten Produktlebenszyklus große Vorteile für alle beteiligten Parteien.

Über den Autor
Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf
Bleiben Sie am Puls
Weitere Artikel
Krayer Systemtechnik bringt Bloksma zur UL-Zertifizierung
UL BlogKrayer Systemtechnik bringt Bloksma zur UL-ZertifizierungBei Krayer Systemtechnik wissen wir aus eigener Erfahrung, wie anspruchsvoll der Prozess ist, bis ein Produkt eine UL-Zertifizierung trägt. Darum freuen wir uns, wenn wir andere Unternehmen auf diesem Weg...
Das gilt es bei der Abnahme von Schaltanlagen in den USA zu beachten
KRAYER-Blog Das gilt es bei der Abnahme von Schaltanlagen in den USA zu beachten Wer zum ersten Mal in den USA eine Schaltanlage für eine Maschine oder Anlage durch die dortigen Behörden abnehmen lassen will, wird feststellen, dass sich das Prozedere ganz erheblich...
UL International – der Weg zur UL-Zulassung
KRAYER-Blog UL International – der Weg zur UL-Zulassung UL stammt ursprünglich aus den USA. Dort ist die UL-Zertifizierung eines der wichtigsten Prüfsiegel überhaupt. Doch deutsche Unternehmen müssen nicht in die USA gehen, um das begehrte UL-Label zu bekommen. Dank...