Bezug zur UL
Durch das Aufbringen des UL-Labels bei Komponenten oder eigenständig nutzbaren Produkten, wie beispielsweise Schaltschränken, ist die UL-Konformität sichergestellt. Der Hersteller allein ist für die dauerhafte Einhaltung der UL-Konformität seines Produktes verantwortlich. Zur Überprüfung werden die Produktionsstätten regelmäßig stichprobenartig von UL inspiziert.
Was ist eine UL Konformitätserklärung?
Der Mythos von der UL Konformitätserklärung hält sich hartnäckig, doch der Nachweis für die UL Konformität erfolgt über andere Wege. In Nordamerika steht die UL Kennzeichnung für die nachgewiesene Konformität eines Produktes mit den Sicherheitsbestimmungen.

Konformitätserklärung
Während die EU Konformitätserklärung im europäischen Wirtschaftsraum eine zwingende Voraussetzung ist, um Produkte mit dem CE Siegel zu kennzeichnen und auf den Markt zu bringen, ist eine entsprechende Konformitätserklärung weder für den nordamerikanischen noch für den kanadischen Markt üblich. Hier gibt es stattdessen zahlreiche Normen, Standards und Richtlinien zum Thema Maschinensicherheit, deren Einhaltung durch ein Prüfsiegel bestätigt wird.
Konformitätsbewertung
Die EU Konformitätserklärung steht am Ende einer Konformitätsbewertung: Der Verantwortliche, meist der Hersteller, Händler, Betreiber oder Unternehmer, bestätigt schriftlich, dass ein Objekt die auf der Erklärung spezifizierten Eigenschaften aufweist. Das Objekt kann dabei ein Produkt oder eine Dienstleistung sein, eine Stelle oder ein Qualitätsmanagementsystem.
In den USA und Kanada gibt es ebenfalls Konformitätsbewertungen. Sie basieren auf einer Mischung aus Produktstandards, Brandschutzvorschriften, elektrischen Richtlinien und nationalen Gesetzen. Hinzu kommen noch die Standards für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz, die in den USA die OSHA (Occupational Safety and Health Administration) und in Kanada das CCOHS (Canadian Centre for Occupational Health and Safety) vorgibt.
Die Spezifizierung der Eigenschaften erfolgt in der Regel durch die Angabe von Normen, die das Objekt einhält. Bei Normen für den nordamerikanischen Markt sind dies etwa die UL Normen, die genau definieren, welche Anforderungen ein Objekt erfüllen muss, um den strengen amerikanischen Sicherheitsvorschriften zu entsprechen.
Fragen rundum UL?
Unsere Experten helfen Ihren weiter. Egal ob kleine Auskünfte oder umfassende Informationen
Normen für die UL Konformität
Die Underwriters Laboratories Inc., kurz UL genannt, haben diese UL Normen erstellt. Sie sind die „Prüflabore der Versicherungsgesellschaften“ und als Organisation das anerkannteste Prüflabor in Nordamerika. Für die Versicherungen ist es seit jeher wichtig, ihr Haftungsrisiko zu minimieren, das durch Betriebsmittel und die damit verbundenen Gefahren wie Brand, elektrischer Schlag oder mechanische Verletzung verursacht wird. Aus diesem Gedanken heraus entstand die UL-Organisation. Sie hat jedoch nicht nur die UL Normen erstellt, sie führt auch die UL Prüfung selbst durch und zertifiziert die Objekte. Dabei gibt es mehrere Arten der UL Zertifizierung, um die UL Konformität festzustellen. Das äußere Kennzeichen sind die UL Prüfzeichen, die nach bestandener Zertifizierung auf die Objekte geklebt werden. Eine zusätzliche schriftliche UL Konformitätserklärung gibt es nicht.

Objekte müssen dauerhaft UL-konform sein
Die Verantwortung für die Einhaltung der UL Konformität liegt allein beim Hersteller. Er muss belegen, dass die geprüften Objekte dauerhaft ul-konform sind. Auch jede Kopie der Objekte muss ul-konform sein und dauerhaft die vorgegebenen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Um diese UL Konformität auch in der Zeit nach der UL Prüfung sicherzustellen, inspiziert UL in unregelmäßigen Abständen unangekündigt die Produktionsstätten.
Wird ein Objekt modifiziert, auch wenn es nur das Produktdesign betrifft, so wird die neue Version zuerst einer UL Prüfung unterzogen. Und nur wenn die UL Konformität gegeben ist, erhält das Objekt ein UL Prüfzeichen.
Ist das Objekt ein Produkt oder eine Komponente eines Produktes, so bescheinigt das UL Prüfzeichen diesem Objekt nur die Übereinstimmung mit den genannten UL Normen. Sie ist keine Garantie für die Beschaffenheit oder die Haltbarkeit des Objektes.
OSHA und NRTL
Die nordamerikanische Bundesbehörde OSHA hat die Aufgabe, zu helfen, die Zahl und die Folgen von Arbeitsunfällen zu vermindern. Sie fordert, dass nahezu alle elektrischen Geräte und Kabel an Arbeitsplätzen die entsprechenden UL-Normen erfüllen und damit UL konform sind. Ein Beispiel ist hier die UL Standardnorm UL 508A für industrielle Steuerschränke und Montageplatten für den allgemeinen Gebrauch in Nordamerika und Kanada. Die Anforderungen von UL 508A gelten auch für Einsatzfälle an Industriemaschinen, Klima- und Kühlanlagen, Kran- und Aufzugssteuerung, Flammenkontrolle sowie für die Verwendung auf See und die Serviceausrüstung.
Die NRTL (Nationally Recognized Testing Laboratory), die national gelisteten Labore, veröffentlichen eine Liste UL konformer Produkte, die dann als „gelistet“ gelten. Die Prüfinspektoren in den USA schauen bei der Abnahme nach dem UL Prüfzeichen auf dem Gerät. Wenn es keines besitzt, wird es üblicherweise nicht abgenommen
Schluss mit dem Mythos UL Konformitätserklärung
Der Gedanke, dass die Zertifizierung von Objekten in Europa und USA analog ablaufen müsste, klingt durchaus logisch, entspricht aber nicht der Realität. Es gibt hier gravierende Unterschiede:
- Die geforderte UL Konformität weicht erheblich von der in Europa bekannten EU Konformität ab.
- UL-Normen unterscheiden sich deutlich von IEC-Normen (International Electrotechnical Commission) und Europäischen Normen (EN).
- Die UL Konformität wird nicht durch eine UL Konformitätserklärung angezeigt, sondern allein durch die UL Prüfzeichen auf dem Objekt.