Jetzt Whitepaper downloaden

E-Mail Adresse

    März 21, 2024
    Benedikt Krayer

    Kategorien

    UL-Wiki

    Tags

    Norm
    UL
    Zertifizierung

    Wissen schaffen und teilen.

    UL Approval

    Zertifizierung eines Produkts oder einer Komponente durch UL
    März 21, 2024
    Benedikt Krayer

    Unter UL Approval versteht man im englischen Sprachraum die Zertifizierung eines Produkts oder einer Komponente durch UL, das bekannteste staatlich anerkannte Prüflabor in den USA.

    Bezug zur UL

    Da viele AHJs und Anlagenbetreiber eine UL-Zertifizierung voraussetzen, ist das UL Approval ein wichtiger Faktor für den Export von Produkten in die USA.

    Das UL Approval als Kennzeichen für Sicherheit und Qualität

    Um ein UL Approval tragen zu dürfen, müssen Produkte oder Komponenten nach den Normen von UL geprüft werden. Bei UL handelt es sich um ein privates Prüflabor, das von der US-amerikanischen Bundesbehörde für Arbeitssicherheit (Occupational Safety and Health Administration, OSHA) anerkannt wird. Jedes private Prüfinstitut kann Tests nach hauseigenen Normen anbieten. Eine staatliche Anerkennung als Nationally Recognized Testing Laboratory (NRTL) ist jedoch nur möglich, wenn sich die Standards des Dienstleisters an den Vorgaben der nationalen Gesetze orientieren.

    UL ist das anerkannteste NRTL der USA

    Aktuell erfüllen nur 19 private Prüfinstitute die strengen Vorgaben, um als NRTL anerkannt zu werden. UL ist nicht nur das älteste dieser Labore, sondern auch das bekannteste. Ein UL Approval genießt darum eine hohe Autorität, sowohl bei privaten wie gewerblichen Endkunden als auch bei Behördenvertretern. Das geht so weit, dass die Standards von UL teilweise sogar herangezogen werden, wenn ein Gesetz wie der National Electrical Code (NEC/ NFPA79) überarbeitet werden soll. Bei so viel Autorität verwundert es, dass es ein UL Approval offiziell eigentlich gar nicht gibt.

    Warum es eigentlich kein UL Approval gibt

    Umgangssprachlich wird in den USA und Kanada gerne davon gesprochen, ein Produkt oder Bauteil sei „UL approved“, so wie wir im Deutschen gerne den Begriff „UL-Zulassung“ verwenden. Beides ist aber falsch. UL vergibt keine Zulassungen für Produkte, sondern unternehmenseigene Label, die das äußerlich sichtbare Zeichen sind, dass das geprüfte Produkt die Anforderungen erfüllt, wie sie in den UL-Normen niedergelegt sind. Diese können dabei für so gut wie jedes Produkt vergeben werden.

    Welche Produkte können ein UL Approval tragen?

    Ursprünglich wurden die Underwriters Laboratories mit dem Ziel gegründet, die Gefahren, die von der damals neuartigen Elektrizität ausgingen – namentlich Stromschläge und Feuergefahr – besser beherrschbar zu machen. Das merkt man UL bis heute an, denn elektrische Sicherheit und Brandschutz sind weiterhin Kernkompetenzen des Instituts. Im Unterschied zu früher bietet UL heute ein breites Spektrum an Zertifizierungen, das von Softwarelösungen und Finanzprodukten über Solaranlagen bis zur Umweltfreundlichkeit von Mülldeponien reicht.

    Fragen rundum UL?

    Unsere Experten helfen Ihren weiter. Egal ob kleine Auskünfte oder umfassende Informationen

    Welche Arten des UL Approvals gibt es?

    Bei einer derart großen Vielfalt an zertifizierbaren Produkten ist es naheliegend, dass es nicht nur eine Art von UL-Zulassung für alle Anwendungsfälle geben kann. Diese Darstellung beschränkt sich darum auf die Prüfzeichen bzw. UL Approvals, die im industriellen Umfeld am weitesten verbreitet sind.

    UL Listing

    Ein UL Listing wird für fertige Produkte vergeben, wenn anhand repräsentativer Muster belegt wurde, dass das Erzeugnis den relevanten UL-Normen entspricht. Dieses Label richtet sich also vornehmlich an die Abnehmer, die dadurch sicher sein können, dass das von ihnen erworbene Produkt die Sicherheitsanforderungen von UL vollumfänglich erfüllt. Es ist das bekannteste Prüfzeichen und darum meist gemeint, wenn von einem UL Approval bzw. einer UL-Zulassung die Rede ist. Eine solche UL-Zertifizierung kann auch für Komponenten vergeben werden, die zur Montage am Einsatzort gedacht sind.

    UL Recognized Component

    Ein UL Recognized-Label kann hingegen nur für solche Komponenten vergeben werden, die nicht zur Montage durch den Endkunden gedacht sind. Dieses UL Approval spielt darum für Verbraucher kaum eine Rolle. Für die Hersteller UL-zertifizierter Produkte ist es dafür umso wichtiger, da die Verwendung solcher Komponenten die Abnahme des fertigen Erzeugnisses erleichtert. Die Prüfer von UL sehen sogleich, dass die im Produkt verbauten Komponenten den Anforderungen ihres Instituts entsprechen. Werden Komponenten vorschriftswidrig durch den Endabnehmer verbaut, erlischt gegebenenfalls das UL Listing.

    UL Classified

    Ein UL Classified Label wird vergeben, wenn ein Produkt erfolgreich auf die Erfüllung bestimmter Anforderungen hin überprüft wurde. Die Prüfung bezieht sich aber nur auf diese eine Eigenschaft, nicht auf die Sicherheit des gesamten Produkts. Ein Produkt, das UL Classified ist, darf zwar als solches gekennzeichnet werden, jedoch muss eindeutig zu erkennen sein, dass es sich nicht um ein vollumfänglich getestetes Erzeugnis handelt. Das geben die Marketingrichtlinien von UL so vor.

    Das UL Approval in der Praxis

    Doch warum soll man sich den Aufwand mit dem UL Approval eigentlich überhaupt machen? Schließlich handelt es sich nicht mal um ein staatliches Prüfzeichen. Sehen wir uns abschließend an, welche Gründe für ein UL Approval sprechen und welche Teile einer Anlage bzw. Maschine überhaupt UL-zertifiziert werden müssen.

    Welchen Nutzen bringt ein UL Approval?

    Eine UL-Zertifizierung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, um ein Produkt in den USA in Verkehr bringen zu dürfen. Schon allein darum ist es irreführend, im Kontext der Sicherheitsprüfungen von UL von einer „Zulassung“ zu sprechen.

    Es ist jedoch de facto oft unmöglich, ein Produkt in die USA zu verkaufen, das keinem UL Testing unterzogen wurde. Das ist nicht nur bei Produkten für Endverbraucher der Fall, sondern auch, wenn eine Maschine oder Anlage in die USA exportiert werden soll.

    Erleichterte Abnahme dank UL Approval

    Für die Sicherheit dieser Anlagen sind die örtlichen Behörden zuständig. Deren Inspektoren müssen jede Anlage vor der Inbetriebnahme abnehmen. Dieser Prozess kann aufwändig und komplex werden. Ein UL Approval kann in diesem Zusammenhang eine erhebliche Erleichterung darstellen. Anhand des entsprechenden Labels erkennt der zuständige Inspektor sofort, dass die Anlage den Standards von UL entspricht.

    Alternative: UL Approval für den Schaltschrank

    Da das hohe Ansehen, das das UL Approval bei Behördenvertretern genießt, in den USA allgemein bekannt ist, bestehen viele Unternehmen im Pflichtenheft auf einer UL-Zertifizierung. Ob dabei die gesamte Anlage zertifiziert werden muss oder ob ein Schaltschrank genügt, der „UL approved“ ist, ist dabei unterschiedlich. Der Schaltschrank macht in der Regel den größten Teil des gesamten Inspektionsaufwands aus, weshalb der Mehrwert einer Prüfung der gesamten Anlage fraglich sein kann.

    Zusammenfassung

    UL Approval ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Zertifizierung eines Produkts oder Bauteils durch UL, ein privates, staatlich anerkanntes Prüflabor in den USA. Eine solche Zulassung ist fast unverzichtbar, wenn ein Erzeugnis in den USA in Verkehr gebracht werden soll.

    Über den Autor Benedikt Krayer

    Als Experte für UL-zertifizierte Schaltschränke verfüge ich über ein tiefgreifendes Fachwissen, das es mir ermöglicht, die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes genau zu verstehen und effektiv darauf zu reagieren. Dabei steht für mich immer der Kundennutzen im Mittelpunkt.

    Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf

    Wissen schaffen und teilen.

    Mehr aus dem UL-Wiki

    Ex-Schutz

    Ex-Schutz

    In industriellen Umgebungen, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube entstehen, kann bereits ein kleiner Funke verheerende Folgen haben. Ex-Schutz (Explosionsschutz) umfasst alle Maßnahmen und Technologien, die Explosionen verhindern oder ihre Auswirkungen...

    mehr lesen
    Steuerungstechnik

    Steuerungstechnik

    Bezug zur UL In der Steuerungstechnik ist die UL-Zertifizierung für Steuerungssysteme, wie etwa in Schaltschränken, wichtig. Normen wie UL 508A legen fest, wie diese Systeme sicher aufgebaut und verdrahtet sein müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass Steuerungen den...

    mehr lesen
    Anlagenbau

    Anlagenbau

    Der Anlagenbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Industrie, der sich mit der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme komplexer Produktionssysteme beschäftigt. Dabei spielt die Anlagensicherheit eine zentrale Rolle, um sowohl den sicheren Betrieb als auch die...

    mehr lesen
    ATEX

    ATEX

    Durch die ATEX-Richtlinien soll der Explosionsschutz in industriellen Umgebungen verbessert werden, in denen mit gefährlichen Stoffen wie Gasen, Dämpfen oder Stäuben gearbeitet wird. Das Ziel: Menschen und Anlagen vor Explosionen und den daraus entstehenden Folgen zu...

    mehr lesen

    Jetzt Whitelabeling Checkliste downloaden

      Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie Ihre Checkliste zum Whitelabeling und stets neue Informationen über die UL.

      Jetzt Whitepaper downloaden

        Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie stets neue Informationen über die UL.