Jetzt Whitepaper downloaden

E-Mail Adresse

    März 18, 2024
    Benedikt Krayer

    Kategorien

    UL-Wiki

    Tags

    Norm
    UL
    UL Database
    Zertifizierung

    Wissen schaffen und teilen.

    E-Files

    E-File Industrial Control Panels
    März 18, 2024
    Benedikt Krayer

    Was sind E-Files von UL?

    UL weist jedem Produkt bzw. jeder Produktgruppe eines Herstellers eine E-File bzw. UL File Number zu, anhand derer das Erzeugnis zugeordnet und in der Datenbank von UL gefunden werden kann. Umgangssprachlich könnte man also von einer Art Registrierungsnummer sprechen.

    Wie sieht eine E-File von UL aus?

    Eine E-File bzw. UL File Number besteht in der Regel aus dem Buchstaben E, gefolgt von einer sechsstelligen Nummer. Für die nach UL 508A zertifizierten Schaltschränke aus unserem Haus ist dies z. B. die Nummer E474762, wie Sie auch dem nachstehenden Auszug aus dem Confirmation Letter von UL entnehmen können.

    Ein Confirmation Letter von UL mit E-File

    Eine Datenbank für alle E-Files von UL

    Auf welchen Hersteller, welches Produkt und welche UL-Norm sich eine bestimmte UL File Number bezieht, ist leicht herauszufinden. UL Solutions stellt alle relevanten Informationen in seiner Datenbank UL Product iQ (früher bekannt als Online Certifications Directory) zur Verfügung. Dort ist auch das jeweilige Datenblatt (auch als Yellow Card bezeichnet) zur betreffenden E-File Number abrufbar. Um Zugriff auf diese Daten zu bekommen, ist ein Benutzerkonto erforderlich.

    Die Bedeutung der E-File in der Praxis

    Eine UL File Number auf einem Produkt ist für sich genommen noch kein Beweis, dass das Produkt auch tatsächlich durch UL zertifiziert wurde. Diese Sicherheit kann einzig das entsprechende UL-Zertifikat geben. Das Label wird darum von Endkunden, Verbrauchern und den Inspektoren der Authorit Having Jurisdiction (AHJ) oft als Erstes beachtet. Doch die E-File bietet die Möglichkeit, unkompliziert und sicher die besagten Datenblätter aufzurufen.

    Die E-File ist meist leicht zu finden, denn sie erscheint, sofern vorhanden, gemeinsam mit der Category Code Number (CCN) auf dem Typenschild des Produkts oder sie ist auf dem UL-Label selbst zu finden.

    Zusammenfassung

    Die E-Files von UL sind eine produktspezifische Kennzeichnung, mit deren Hilfe ein UL-zertifiziertes Erzeugnis seinem Hersteller zugeordnet werden kann. Über die E-File kann das zugehörige Datenblatt mit Informationen zum Produkt und der Zertifizierung in der UL-Datenbank Product iQ gefunden werden. Außerdem ist aus ihnen ersichtlich, nach welcher UL-Norm das Produkt geprüft wurde.

    Über den Autor Benedikt Krayer

    Als Experte für UL-zertifizierte Schaltschränke verfüge ich über ein tiefgreifendes Fachwissen, das es mir ermöglicht, die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes genau zu verstehen und effektiv darauf zu reagieren. Dabei steht für mich immer der Kundennutzen im Mittelpunkt.

    Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf

    Wissen schaffen und teilen.

    Mehr aus dem UL-Wiki

    Ex-Schutz

    Ex-Schutz

    In industriellen Umgebungen, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube entstehen, kann bereits ein kleiner Funke verheerende Folgen haben. Ex-Schutz (Explosionsschutz) umfasst alle Maßnahmen und Technologien, die Explosionen verhindern oder ihre Auswirkungen...

    mehr lesen
    Steuerungstechnik

    Steuerungstechnik

    Bezug zur UL In der Steuerungstechnik ist die UL-Zertifizierung für Steuerungssysteme, wie etwa in Schaltschränken, wichtig. Normen wie UL 508A legen fest, wie diese Systeme sicher aufgebaut und verdrahtet sein müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass Steuerungen den...

    mehr lesen
    Anlagenbau

    Anlagenbau

    Der Anlagenbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Industrie, der sich mit der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme komplexer Produktionssysteme beschäftigt. Dabei spielt die Anlagensicherheit eine zentrale Rolle, um sowohl den sicheren Betrieb als auch die...

    mehr lesen
    ATEX

    ATEX

    Durch die ATEX-Richtlinien soll der Explosionsschutz in industriellen Umgebungen verbessert werden, in denen mit gefährlichen Stoffen wie Gasen, Dämpfen oder Stäuben gearbeitet wird. Das Ziel: Menschen und Anlagen vor Explosionen und den daraus entstehenden Folgen zu...

    mehr lesen

    Jetzt Whitelabeling Checkliste downloaden

      Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie Ihre Checkliste zum Whitelabeling und stets neue Informationen über die UL.

      Jetzt Whitepaper downloaden

        Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie stets neue Informationen über die UL.