Jetzt Whitepaper downloaden

E-Mail Adresse

    März 19, 2024
    Benedikt Krayer

    Kategorien

    UL-Wiki

    Tags

    Norm
    UL
    UL 508A

    Wissen schaffen und teilen.

    Industrial Control Panel Enclosure

    Industrial Control Panel Enclosure im UL Wiki Krayer
    März 19, 2024
    Benedikt Krayer

    Bezug zur UL

    Das Industrial Control Panel Enclosure ist das Schaltschrankgehäuse und schützt elektrische Geräte für verschiedene Anwendungen. Sie müssen in ihrer Bauweise den Anforderungen der UL 508A entsprechen.  Unter anderem ist der Platz innerhalb des ICPs und die Platzierung der einzelnen Komponenten im Gehäuse unbedingt zu beachten.

    Was ist ein Industrial Control Panel Enclosure?

    Als Industrial Control Panel Enclosure wird das Gehäuse für industrielle Schaltanlagen bezeichnet. Ist die industrielle Schaltanlage bereits im Gehäuse installiert, so wird das gefüllte Gehäuse Schaltschrank oder Steuerschrank genannt.

    Was leistet das Industrial Control Panel Enclosure?

    Das Enclosure oder Elektrogehäuse ist ein Schrank oder eine Box, die elektrische oder elektronische Geräte schützt und Stromschläge verhindert. Es kann aus starrem Kunststoff oder aus Metallen wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium bestehen. Dabei ist das Industrial Control Panel Enclosure so ausgelegt, dass es Schutz vor gefährlichen, ungefährlichen und andere spezifischen Umgebungsbedingungen bietet.

    Die Gehäuse schützen elektrische Geräte für ganz unterschiedliche Anwendungen in Gebäuden und in der Industrie. Dabei können sie Geräte auch vor elektromagnetischen und hochfrequenten Störungen abschirmen. Vor allem

    • Leistungsschalter, Schütze und Schalter
    • Verteiler und Schalttafeln
    • Druckbeaufschlagungs- und Entlüftungsgeräte
    • Telefonschränke

    Gehäusebewertung

    Industrial Control Panels, also industrielle Schaltanlagen, bestehen aus Strom- und/oder Steuerkreisen, die die Signale liefern, um die Leistung von Maschinen oder Geräten zu steuern. Dabei enthalten sie weder die Hauptstromversorgung noch die gesteuerten Geräte. Je nach Anwendung wird das Industrial Control Panel auf einer Rückwand, einer Unterplatte oder in einem Gehäuse montiert.

    Die Industrial Control Panel Enclosures, also die Gehäuse für die Schalttafeln, werden nur auf ihre Konstruktionsweise geprüft. In ihrer Bauweise müssen sie dem UL 508A-Standard entsprechen, werden aber nicht auf ihre Tauglichkeit mit elektrischen Komponenten getestet. Dabei ist es wichtig, ein geeignetes Gehäuse auszuwählen, denn jede unsachgemäße Konfiguration kann zu Fehlfunktionen der Maschine führen, aber auch ein unnötiges Risiko für die Bediener darstellen.

    Für die Gehäusebewertungen gibt es von UL (Underwriter Laboratories Inc.) das UL Type Rating nach UL 50E. Die Typen sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

    UL Type Rating nach UL 50E 1

    Ähnlich wie andere Industrieanlagen können ICPs als offener Typ oder geschlossen zertifiziert werden. Geräte vom offenen Typ werden in einem Gehäuse installiert, bevor sie in Betrieb genommen werden. Geschlossene ICPs können für die Verwendung in Innenräumen oder auch für jede Typenbewertung wie 3R, 4 oder 12 eingestuft werden. Darüber hinaus können sie auch für den Einsatz in klassifizierten Bereichen wie z. B. in explosionsgefährdeten Bereichen, zertifiziert werden.

    Anforderungen an das Gehäuse

    Im Gehäuse muss genügend Platz sein, um Komponenten zu installieren und zu verdrahten. Dabei sollten mehrere Steckdosen eingeplant werden, um auch etwaige Testgeräte mit Strom versorgen zu können.

    Die Platzierung der Komponenten muss ebenfalls sorgfältig ausgewählt werden. Wird beispielsweise ein Schrankgehäuse verwendet, so sollte der Platz für das Schwenken der Schranktüren in die Planung mit einfließen.

    Ist die Umgebungstemperatur sehr hoch, so kann ein Ventilator oder eine Klimaanlage erforderlich sein, um die Schaltanlage in einem optimalen Betriebstemperaturbereich zu halten. Wird ein Ventilator oder eine Klimaanlage verwendet, so ist ein einfacher Zugang zu den Lufteinlässen und Abluftöffnungen erforderlich. Dadurch können auch etwaige Filter problemlos ausgetauscht werden. Zudem sollte ausreichend Raum für die Belüftung eingeplant werden. Hierzu gibt der National Electrical Code (NEC) vor, wie groß der Freiraum um die Stromkabel sein muss. Und auch die UL fordert einen festgelegten Freiraum im Umkreis von wärmeerzeugenden Geräten.

    Auch sollte neben dem Platz für die aktuelle Konfiguration genügend Raum für mögliche zukünftige Anforderungen eingeplant werden. Bei Nachrüstungen ist der begrenzte Platz häufig die größte Herausforderung.

    Insgesamt sind die Überlegungen zur Größe des Gehäuses und zur Platzierung der Komponenten bei der Planung ein sehr wichtiges Detail. Nicht umsonst zählen Industrial Control Panels Enclosures, die zu klein oder zu eng sind, um genügend Platz für die Verkabelung und das Drahtbiegen zu lassen, zu den häufigsten NEC-Verstößen in Zusammenhang mit Schaltanlagen.

    Zusammenfassung

    Das Gehäuse für industrielle Schaltanlagen wird als Industrial Control Panel Enclosure bezeichnet. Auch die Gehäuse müssen – ebenso wie die Schaltschränke – dem NEC und der Norm UL 508A entsprechen, werden aber nicht auf ihre Tauglichkeit mit elektrischen Komponenten getestet. Sie bieten Schutz für ganz unterschiedliche elektrische Geräte wie Leistungsschalter oder Schalttafeln. Für die Gehäusebewertung gibt es das UL Type Rating nach UL 50E. Dort sind die Gehäusetypen klassifiziert. Das Gehäuse muss je nach Einsatz(-ort) bestimmte Anforderungen erfüllen. Zum Beispiel muss ausreichend Platz für die einzelnen Komponenten sowie deren richtige Platzierung bedacht werden. Die Fehlplanung bei der Größe von Industrial Control Panel Enclosures gehört sogar zu den häufigsten NEC-Verstößen im Zusammenhang mit Schaltanlagen.

    Über den Autor Benedikt Krayer

    Als Experte für UL-zertifizierte Schaltschränke verfüge ich über ein tiefgreifendes Fachwissen, das es mir ermöglicht, die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes genau zu verstehen und effektiv darauf zu reagieren. Dabei steht für mich immer der Kundennutzen im Mittelpunkt.

    Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf

    Wissen schaffen und teilen.

    Mehr aus dem UL-Wiki

    Regelungstechnik

    Regelungstechnik

    Warum bleibt die Raumtemperatur konstant, obwohl draußen Schnee fällt? Warum fährt ein Auto gleichmäßig, obwohl es bergauf geht? Die Antwort liegt oft in der Regelungstechnik. Sie sorgt dafür, dass Prozesse automatisch stabil bleiben, wie zum Beispiel in Gebäuden,...

    mehr lesen
    Sondermaschinenbau

    Sondermaschinenbau

    Sondermaschinen erfüllen exakt die Anforderungen, die in vielen Produktionen wirklich zählen und für maßgebliche Effizienz sorgen. Doch was genau steckt dahinter? Wie wird aus einer Idee eine maßgeschneiderte Lösung mit allem, was dazugehört: von der Mechanik über die...

    mehr lesen
    Ex-Schutz

    Ex-Schutz

    In industriellen Umgebungen, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube entstehen, kann bereits ein kleiner Funke verheerende Folgen haben. Ex-Schutz (Explosionsschutz) umfasst alle Maßnahmen und Technologien, die Explosionen verhindern oder ihre Auswirkungen...

    mehr lesen
    Steuerungstechnik

    Steuerungstechnik

    Bezug zur UL In der Steuerungstechnik ist die UL-Zertifizierung für Steuerungssysteme, wie etwa in Schaltschränken, wichtig. Normen wie UL 508A legen fest, wie diese Systeme sicher aufgebaut und verdrahtet sein müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass Steuerungen den...

    mehr lesen

    Jetzt Whitelabeling Checkliste downloaden

      Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie Ihre Checkliste zum Whitelabeling und stets neue Informationen über die UL.

      Jetzt Whitepaper downloaden

        Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie stets neue Informationen über die UL.