Jetzt Whitepaper downloaden

E-Mail Adresse

    März 18, 2024
    Benedikt Krayer

    Kategorien

    UL-Wiki

    Tags

    CSA
    Zertifizierung

    Wissen schaffen und teilen.

    CSA-Certification

    März 18, 2024
    Benedikt Krayer

    Die CSA-Certification ist die Zertifizierung eines Produkts durch die CSA Group, die die Normungsorganisation für Kanada ist und gleichzeitig Produkte auf die Einhaltung der betreffenden Standards prüft.

    Bezug zur UL

    Ein Schaltschrank, der mit einem cUL-Label versehen ist, erhält in aller Regel die gleiche Akzeptanz wie ein CSA-Zertifizierter Schaltschrank.

    Die CSA Group und der Weg zur CSA-Certification

    Die CSA Group (früher Canadian Standards Association) wurde 1919 als Canadian Engineering Standards Association (CESA) gegründet, da sich das Fehlen einheitlicher Industriestandards im Ersten Weltkrieg als problematisch erwiesen hatte, wenn Produkte verschiedener Hersteller gemeinsam genutzt werden sollten. Die CESA/CSA war von der kanadischen Regierung von Beginn an mit der Entwicklung einheitlicher Standards für die kanadische Industrie betraut. Ein bekanntes Beispiel ist der Canadian Electrical Code (CEC), der 1927 erstmals erschien.

    Einführung der CSA-Certification

    Schon bald kam der Wunsch auf, dass Kunden leichter erkennen können, ob ein Erzeugnis dem jeweiligen CSA-Standard entspricht. Dies war die Geburtsstunde der CSA-Certification. Es sollte jedoch noch bis in die 1970er-Jahre dauern, bis die CSA-Certification in den Alltag der kanadischen Konsumenten vordrang. Eine CSA-Zertifizierung von Konsumgütern fand vor dieser Zeit nämlich nicht statt.

    CSA und UL: UL Listed Prüfzeichen für USA und Canada

    Welche Bedeutung hat die CSA-Certification heute?

    Heute prüft und zertifiziert die CSA Group Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen von Gartengeräten und Sportausrüstung über Leuchtmittel und Telekommunikationstechnik bis zu Schaltschränken für explosionsgefährdete Bereiche. Laut einer von der CSA selbst beauftragten Umfrage legen mittlerweile fast 70 % aller kanadischen Kunden Wert auf die Einhaltung der CSA-Standards bzw. kaufen bevorzugt Produkte mit CSA-Label.

    CSA-Certification in den Vereinigten Staaten

    In den USA gibt es keine mit der CSA Group vergleichbare Organisation, die zwischen den staatlichen Behörden wie der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) und privaten Organisationen steht. Stattdessen gibt es eine Reihe von Nationally Recognized Testing Laboratories (NRTL). Dabei handelt es sich um staatlich anerkannte, private Prüflabore, die Produkte auf die Einhaltung hauseigener Standards prüfen. Diese unternehmensinternen Standards müssen sich jedoch an den relevanten US-Gesetzen orientieren, damit ein Prüfinstitut die staatliche Anerkennung bekommt.

    Staatlich anerkannt: die CSA-Certification

    Die CSA Group verfügt über diese staatliche Anerkennung als NRTL und darf ebenso wie UL und andere Labors Produkte auf ihre Sicherheit prüfen und ein eigenes Prüfzeichen als Ausweis der erfolgten CSA-Certification vergeben. Da es sich bei den Prüfsiegeln der NRTLs jedoch um Zertifizierungen privater Unternehmen bzw. Organisationen handelt, kommt ihnen kein amtlicher Charakter zu. Eine CSA-Certification oder ein UL-Label ersetzen keine notwendige Betriebserlaubnis durch die lokal zuständige Behörde (AHJ).

    Fragen rundum UL?

    Unsere Experten helfen Ihren weiter. Egal ob kleine Auskünfte oder umfassende Informationen

    Konkreter Nutzen der CSA-Certification

    Doch warum entscheiden sich dann so viele Hersteller für eine CSA-Certification oder UL-Zulassung ihrer Erzeugnisse? Im Maschinen- und Anlagenbau liegt der Grund dafür vor allem in der meist erheblich vereinfachten Abnahme der Anlage vor Ort. Die amtlichen Inspektoren kennen die Prüfzeichen und wissen dadurch, dass sie ein Produkt vor sich haben, das den sicherheitsrechtlichen Standards entspricht. Damit entfällt oft der zusätzliche Prüfaufwand für das betreffende Gerät. Doch welches Siegel ist bei den Prüfern am anerkanntesten?

    Tabelle für CSA Certification und UL im Vergleich für Kanada, USA und beide

    Was ist besser: CSA-Certification oder UL-Zulassung?

    Sowohl die UL-Zulassung als auch eine CSA-Certification werden in den USA und Kanada gleichermaßen anerkannt. Beide Institutionen sind durch die OSHA akkreditierte NRTLs. Rechtlich besteht also in den USA kein Unterschied zwischen den beiden Organisationen. Gemeinhin wird UL jedoch als das bekannteste Prüflabor angesehen und auch als das, dessen Label die verbreitetste Anerkennung genießt. Exporteure, die bei der Erschließung neuer Märkte an Kanada denken, sind mit einer CSA-Certification sicher nicht schlecht beraten. Wer jedoch auch oder sogar vornehmlich in die USA exportieren möchte, hat mit dem UL-Label das bekanntere Prüfzeichen auf seinen Produkten.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Zusammenfassung

    Als CSA-Certification bezeichnet man die Zertifizierung eines Produkts durch die CSA Group, der kanadischen Normierungsorganisation. Es handelt sich um ein in Kanada sehr bekanntes Prüfzeichen, das auch in den USA staatlich anerkannt ist, allerdings nicht den Stellenwert der UL-Kennzeichnung hat.

    Über den Autor Benedikt Krayer

    Als Experte für UL-zertifizierte Schaltschränke verfüge ich über ein tiefgreifendes Fachwissen, das es mir ermöglicht, die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes genau zu verstehen und effektiv darauf zu reagieren. Dabei steht für mich immer der Kundennutzen im Mittelpunkt.

    Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf

    Wissen schaffen und teilen.

    Mehr aus dem UL-Wiki

    Ex-Schutz

    Ex-Schutz

    In industriellen Umgebungen, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube entstehen, kann bereits ein kleiner Funke verheerende Folgen haben. Ex-Schutz (Explosionsschutz) umfasst alle Maßnahmen und Technologien, die Explosionen verhindern oder ihre Auswirkungen...

    mehr lesen
    Steuerungstechnik

    Steuerungstechnik

    Bezug zur UL In der Steuerungstechnik ist die UL-Zertifizierung für Steuerungssysteme, wie etwa in Schaltschränken, wichtig. Normen wie UL 508A legen fest, wie diese Systeme sicher aufgebaut und verdrahtet sein müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass Steuerungen den...

    mehr lesen
    Anlagenbau

    Anlagenbau

    Der Anlagenbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Industrie, der sich mit der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme komplexer Produktionssysteme beschäftigt. Dabei spielt die Anlagensicherheit eine zentrale Rolle, um sowohl den sicheren Betrieb als auch die...

    mehr lesen
    ATEX

    ATEX

    Durch die ATEX-Richtlinien soll der Explosionsschutz in industriellen Umgebungen verbessert werden, in denen mit gefährlichen Stoffen wie Gasen, Dämpfen oder Stäuben gearbeitet wird. Das Ziel: Menschen und Anlagen vor Explosionen und den daraus entstehenden Folgen zu...

    mehr lesen

    Jetzt Whitelabeling Checkliste downloaden

      Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie Ihre Checkliste zum Whitelabeling und stets neue Informationen über die UL.

      Jetzt Whitepaper downloaden

        Mit dem Absenden der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und erhalten eine Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Daraufhin erhalten Sie stets neue Informationen über die UL.