UL STEUERSCHRANK WIKI by KRAYER
CSA
Inhaltsverzeichnis

Bezug zur UL
Die Canadian Standards Association, kurz CSA, ist die Prüf- und Normungsorganisation für Kanada und somit das Pendant zu UL.
Beide Prüforganisation, UL und CSA, erkennen sich gegenseitig an, sodass ein UL-zertifizierter Schaltschrank in Kanada in Betrieb genommen werden kann.
Was bedeutet CSA?
CSA ist die Abkürzung für Canadian Standards Association. Die CSA Group ist eine unabhängige Normungsorganisation aus Kanada, die sich der Sicherheit und dem Umweltschutz verschrieben hat. Ihre Aufgaben bestehen zum einen in der Entwicklung und Prüfung von Standards, zum anderen in der Inspektion und Zertifizierung (Certification) von bestimmten Produkten.

Geschichte der CSA
Die CSA wird 1919 als Canadian Engineering Standards Association (CESA) gegründet und vom Land Kanada beauftragt, die Sicherheit der kanadischen Infrastruktur durch die Entwicklung nationaler Standards zu verbessern. Neben Bauprodukten wie Eisenbahnbrücken und Drahtseilen und vielen anderen Bereichen gehörte damals schon die Elektrizität als eigener Sektor zu den Themenbereichen der CESA.
Bereits 1927 wird die erste Ausgabe des Canadian Electrical Code veröffentlicht. Dieser CE-Code ist bis heute ein wichtiger Bestandteil des kanadischen elektrischen Sicherheitssystems und schützt Installateure ebenso wie die Verbraucher. Alle drei Jahre wird er aktualisiert, um die neuesten technologischen Fortschritte und andere wichtige Entwicklungen widerzuspiegeln. Auf diese Weise soll er dazu beitragen, die Sicherheit trotz der ständigen Weiterentwicklungen zu erhalten und zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Schritt erfolgt 1940: CESA beginnt mit der Prüfung und Zertifizierung (Certification) von elektrischen Produkten, die für den Verkauf und die Installation in Kanada bestimmt sind. Kurz darauf, 1944 erfolgt dann die Umbenennung von Canadian Engineering Standards Association (CESA) in Canadian Standards Association (CSA), um dem wachsenden Tätigkeitsbereich Rechnung zu tragen.
In den folgenden Jahren wächst die Organisation und expandiert auch in andere Länder. 2012 werden dann alle Geschäftsbereiche unter dem Namen CSA Group vereint. Heute ist die CSA Group eine globale Organisation, die in Kanada in der Erforschung, Entwicklung und Bildung von Standards führend ist und so die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Kanada verbessert.
Globale Prüfung und Zertifizierung
Die CSA Group besitzt 40 Niederlassungen in 14 Ländern und arbeitet mit Laboren und Partnerorganisationen in mehr als 30 Ländern zusammen. Sie stützt sich dabei auf das Fachwissen von über 1.600 internen und 9.000 freiwilligen technischen Experten aus der ganzen Welt. Dabei standardisiert und prüft sie in folgenden Bereichen:
- Lebensstil und Umwelt
- Umwelttechnik
- Elektrizität und Elektronik
- Kommunikation und Information
- Bauwesen
- Energie
- Verkehr und Verteilung
- Werkstofftechnik
- Handels- und Produktionsmanagementsysteme
Warum CSA?
Die CSA Standards regeln die Sicherheit (Saftey) von elektrischen Produkten in den kanadischen Provinzen und Territorien. Alle elektrischen Maschinen und Geräte, die an Stromquellen angeschlossen sind, müssen unabhängig vom Typ und von der Menge den CSA-Sicherheitsstandards entsprechen. Viele dieser Standards sind offiziell als kanadische nationale Standards angenommen und werden in Gesetzen und Vorschriften erwähnt. Damit haben sie in Kanada gesetzlichen Charakter und werden mit dem Präfix „CAN“ gekennzeichnet. Z.B. CAN/CSA-C22.2.
Gilt das CSA Zeichen nur für den kanadischen Markt?
Nein, es wird auch in den USA anerkannt. Die CSA Group und die Underwriters Laboratories Inc. (UL), die führende Organisation für Prüfung und Zertifizierung in den USA haben ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung unterschrieben. Dadurch werden Prüfungen, Inspektionen und Zertifizierungen gegenseitig als gleichwertig akzeptiert. Maschinen- und Anlagenbauer können frei zwischen einer UL-Zertifizierung und einer CSA-Zertifizierung wählen.
Die Prüfzeichen unterscheiden sich je nach Zertifizierungsorganisation und Markt, in dem die Maschinen und Anlagen in Betrieb genommen werden. Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Prüfzeichen. Bezeichnungen wie „listed“ oder „classified“ kommen bei UL jeweils noch hinzu.
Ein weiterer wichtiger Schritt erfolgt 1940: CESA beginnt mit der Prüfung und Zertifizierung (Certification) von elektrischen Produkten, die für den Verkauf und die Installation in Kanada bestimmt sind. Kurz darauf, 1944 erfolgt dann die Umbenennung von Canadian Engineering Standards Association (CESA) in Canadian Standards Association (CSA), um dem wachsenden Tätigkeitsbereich Rechnung zu tragen.
In den folgenden Jahren wächst die Organisation und expandiert auch in andere Länder. 2012 werden dann alle Geschäftsbereiche unter dem Namen CSA Group vereint. Heute ist die CSA Group eine globale Organisation, die in Kanada in der Erforschung, Entwicklung und Bildung von Standards führend ist und so die Sicherheit, die Gesundheit und die Umwelt in Kanada verbessert.

Prüfzeichen UL und CSA
Wichtige CCN-Codes im UL-Schaltschrankbau
Was bedeutet NITW?
NITW ist die CCN für UL 508A, die Standardnorm für industrielle Steuerschränke und Montageplatten, die in den USA für den allgemeinen Gebrauch verwendet werden. NITW bezieht sich auf Steuerschränke in gewöhnlichem Umfeld, den sogenannten Ordinary Locations (OrdLoc). Dies sind alle Einsatzumgebungen außer Ex-Bereichen in den USA, die gemäß dem Nationalen Electric Code (NEC, NFPA 70) zugelassen sind.
Die CCN NITW gilt auch für Einsatzfälle an Industriemaschinen, Klima- und Kühlanlagen, Kran- und Aufzugssteuerungen, Flammenkontrolle sowie für die Verwendung auf See und die Serviceausrüstung.
Die CCN für den kanadischen Markt lautet, wie oben bereits beschrieben, NITW 7.
Was bedeutet NRBX?
NRBX ist die CCN für die Norm UL 698A. Sie bezieht sich auf Steuerschränke, die zwar nicht direkt in explosionsgefährdeten Bereichen in den USA eingesetzt werden, jedoch eine unmittelbare Verbindung hierzu aufweisen. Dieser Bereich wird auch Ex-i-Bereich genannt. Der Steuerschrank selbst steht außerhalb der „der explosionsgefährdeten Bereiche, der sog. Hazardous Locations (HazLoc), und benötigt eine eigensichere Schaltungserweiterung, für die beispielsweise UL-gelistete Barrieren zu verwenden sind.
Auch hier gibt es für die UL Standards in Kanada wieder eine spezielle CCN: NRBX 7.
Was bedeutet NNNY?
Allgemeine Fragen zur UL/CSA
Was ist die UL / CSA – Zertifizierung?
In den USA und Kanada benötigen elektrische Produkte eine UL- oder CSA-Zulassung. Die Organisationen UL (USA) und CSA (Kanada) haben Normen entwickelt, die die elektrischen Produkte einhalten müssen, damit sie in Nordamerika in Betrieb gehen dürfen. Elektrische Geräte, die in Europa für den nordamerikanischen Markt konstruiert und gefertigt werden, sollten diesen Normen entsprechen. Die Zertifizierung nach UL und CSA kann sofort nach Fertigstellung, noch vor dem Export, erfolgen.
Für Schaltschränke und Steuerungsanlagen gelten folgende Normen:
Für gewöhnliche Standorte (OrdLoc)
UL 508A
CSA-C22.2 No. 14 und CSA-C22.2 No. 286
Für den Ex-i-Bereich (HazLoc, explosionsgefährdete Bereiche)
UL 698A
CSA-C22.2 No. 157, CSA-C22.2 No. 213, CSA-C22.2 No. 60079-0 und No. 60079-11
Für den Ex-Bereich (HazLoc)
UL 1203
CSA-C22.2 No. 25, CSA-C22.2 No. 30 und CSA-C22.2 No. 60079-28
Die Bezugsnorm ist UL. Sollte das Prüfzeichen nicht UL sein?
Da sich UL und CSA gegenseitig anerkennen, kann der Unternehmer frei wählen, nach welchem Standard er die Steuerungsanlage zertifizieren lässt. Beide Prüfzeichen sind zulässig, auch wenn die Bezugsnorm UL ist.
Für Schaltschränke und Steuerungsanlagen gelten folgende Normen:
Für gewöhnliche Standorte (OrdLoc)
UL 508A
CSA-C22.2 No. 14 und CSA-C22.2 No. 286
Für den Ex-i-Bereich (HazLoc, explosionsgefährdete Bereiche)
UL 698A
CSA-C22.2 No. 157, CSA-C22.2 No. 213, CSA-C22.2 No. 60079-0 und No. 60079-11
Für den Ex-Bereich (HazLoc)
UL 1203
CSA-C22.2 No. 25, CSA-C22.2 No. 30 und CSA-C22.2 No. 60079-28
Was bedeutet CSA-gelisted und wann benötigen elektrische Produkte eine CSA- oder UL-Zertifizierung?
Das CSA-Zeichen mit den tiefgestellten Buchstaben „US“ weist darauf hin, dass die CSA Group das Produkt auf Übereinstimmung mit dem entsprechenden American National Standard getestet und bewertet hat. Das Produkt erhält dieses Prüfzeichen nur, wenn es den Anforderungen gemäß dem Standard NFPA 70 der National Fire Protection Association (NFPA) und dem National Electrical Code (NEC) entspricht.
Eine CSA- oder UL-Zertifizierung benötigen alle elektrischen Produkte, wenn sie für den nordamerikanischen Markt, also für die USA oder Kanada, bestimmt sind. Weiterführende Infos finden Sie im Beitrag UL Norm und Produkthaftung in USA und Kanada.
Was ist der Unterschied zwischen den Zeichen UL, CE, EMV, FCC und CSA?
Zusammenfassung
Die Canadian Standard Association (CSA) ist als Prüf- und Normungsorganisation das Pendant zu UL. Auch die CSA entwickelt Normen, prüft Produkte und zertifiziert diese anschließend. Bereits 1927 wird erstmals der Canadian Electrical Code (CE-Code) veröffentlicht, der noch heute – in aktualisierter Form –maßgebend für die elektrische Sicherheit in Kanada ist. Mit 40 Niederlassungen in 14 Ländern prüft die CSA Produkte aus den verschiedensten Bereichen, unter anderem Umwelt, Bauwesen, Energie und Elektronik. Da UL und CSA sich gegenseitig anerkennen, werden Produkte mit UL-Zeichen und Produkte mit CSA jeweils in den USA und Kanada anerkannt.


Über den Autor
Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf
Bleiben Sie am Puls