KRAYER-Blog
Workshop zur Ausrüstung von Maschinen und Fabrikanlagen für UL
Bei den UL Standards sind wir stets am Puls der Zeit. Zu neuen Entwicklungen und Änderungen bei den Normen zu UL 508A, UL 638A und UL 1203 lassen wir uns selbst von der UL-Organisation regelmäßig schulen. Nun wollen wir eine Brücke von UL zu unseren Kunden schlagen: am 10. November 2021 veranstalten wir, gemeinsam mit deutschen Vertretern der Organisation UL, einen Workshop, der speziell auf unsere Kunden zugeschnitten und für diese kostenlos ist. Interessierte, die bei uns noch nicht Kunde sind, können ebenfalls gerne teilnehmen.
Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die Unklarheiten und offenen Fragen, die die Ausrüstung von Maschinen und Fabrikanlagen für UL betreffen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, können Sie sich bei Interesse gerne schon unverbindlich vormerken lassen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail zum Stichwort „Workshop“.
Inhaltsverzeichnis

Besondere Maschinenschutzanforderungen in Nordamerika
Für den erhöhten Platzbedarf im UL-Schaltschrank gibt es mehrere Gründe, die sich aus den unterschiedlichen Stromsystemen und, daraus resultierend, aus den unterschiedlichen Vorschriften in Europa und Nordamerika ergeben. Während in Europa die IEC-Normen und EU-Richtlinien im Schaltschrankbau gelten, sind in den USA die strengen UL Normen maßgeblich, in Kanada die CSA Normen. UL und CSA haben ein Abkommen getroffen, dass sie die Normen, zumindest bis 2022, des jeweils anderen anerkennen. Von den EU-Normen sind beide jedoch weit entfernt. Hier gibt es gravierende Unterschiede in den Vorschriften für den Schaltschrankbau.
Wer ist UL?
Die Organisation Underwriters Laboratories (UL) wurde 1894 in Chicago gegründet. Ihre Aufgabe ist es, Normen und Verfahren zu entwickeln, um Produkte und Bauteile für den nordamerikanischen Markt sicherheitstechnisch zu prüfen. Darüber hinaus führt sie diese Sicherheitsprüfungen auch selbst durch, zertifiziert Produkte und Bauteile und versieht sie mit dem UL-Prüfzeichen. Hat ein Produkt oder Bauteil den Zertifizierungsprozess erfolgreich durchlaufen, so entspricht es den Standards für den nordamerikanischen und den kanadischen Markt und es kann ohne weitere Prüfung vor Ort in Betrieb genommen werden.


Sie haben Fragen zum Thema UL Schaltschränken für Nordamerika? Dann lassen Sie uns persönlich sprechen.
Exklusive Workshops für Kunden nur bei Krayer
Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit der UL-Organisation zusammen. Wir bilden uns zu neuen Entwicklungen und Änderungen der geltenden Normen und Standards weiter, durchlaufen Zertifizierungsprozesse und sind auf diese Weise selbst, für von uns gebaute Steuerschränke, zur eigenen Zertifizierungsstelle geworden. Nun gehen wir noch einen Schritt weiter und führen gemeinsam mit der UL-Organisation Workshops für unsere Kunden durch, damit Maschinen und Anlagen möglichst reibungslos nach Nordamerika und Kanada exportiert werden können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Über den Autor
Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf
Bleiben Sie am Puls
Weitere Artikel
Normen im Schaltschrankbau: IEC, UL und CSA Normen erklärt
KRAYER-Blog Normen im Schaltschrankbau – Ein Überblick Die Wahl der richtigen Zertifizierung im Schaltschrankbau ist entscheidend, um eine reibungslose Übergabe von Maschinen sowohl im Inland als auch im internationalen Raum zu gewährleisten. Die Normen, die beim...
Wann ist eine CSA-Zertifizierung sinnvoll?
Neben den Underwriters Laboratories (UL) gibt es noch eine ganze Reihe staatlich anerkannter Institute, die Produkte für den nordamerikanischen Markt prüfen und mit ihren Labels für deren Sicherheit bürgen. Kanada verfügt mit der CSA Group über eine eigene Organisation. Doch ist es besser, auf eine CSA-Zertifizierung zu vertrauen, satt auf die Dienste von UL?
Krayer Systemtechnik bringt Bloksma zur UL-Zertifizierung
UL BlogKrayer Systemtechnik bringt Bloksma zur UL-ZertifizierungBei Krayer Systemtechnik wissen wir aus eigener Erfahrung, wie anspruchsvoll der Prozess ist, bis ein Produkt eine UL-Zertifizierung trägt. Darum freuen wir uns, wenn wir andere Unternehmen auf diesem Weg...