KRAYER-Blog

UL International – der Weg zur UL-Zulassung

UL stammt ursprünglich aus den USA. Dort ist die UL-Zertifizierung eines der wichtigsten Prüfsiegel überhaupt. Doch deutsche Unternehmen müssen nicht in die USA gehen, um das begehrte UL-Label zu bekommen. Dank UL International ist eine Zertifizierung auch in Deutschland möglich.

Inhaltsverzeichnis

Bezug zur UL

Um einen Schaltschrank zu zertifizieren, muss nicht zwingend eine Prüfung bei UL vorgenommen
werden. Dies kann auch durch einen zertifizierten Schaltschrankbauer vorgenommen werden, welcher
den Schaltschrank selbständig zertifizieren darf.

Die internationale Bedeutung von UL

UL (kurz für Underwriters Laboratories) ist ein in den USA beheimatetes, international tätiges Prüflabor. Es prüft Komponenten und Produkte auf die Erfüllung der UL-Normen. Werden diese eingehalten, wird ein Prüfsiegel vergeben. Produkte ohne UL-Prüfsiegelkönnen in den USA oft nur schwer in Verkehr gebracht werden, da viele Gewerbekunden den erheblich höheren Aufwand scheuen, der mit der behördlichen Abnahme einer Maschine ohne UL-Zulassung verbunden ist und auch viele Großhändler Produkte ohne UL-Label gar nicht erst ins Sortiment aufnehmen.

Mit UL International in die USA exportieren

Ein international tätiges Unternehmen, das seine Produkte in die USA exportieren möchte, wird also nicht umhinkommen, sich über eine UL-Zulassung für seine Produkte Gedanken zu machen, denn eine simple Konformitätserklärung reicht in den USA nicht aus. Die gute Nachricht: Dazu muss der Hersteller nicht in die USA gehen. Über UL International stehen Ansprechpartner in 104 Ländern zur Verfügung.

Sie haben Fragen zum Thema UL Schaltschränken für Nordamerika? Dann lassen Sie uns persönlich sprechen.

Wer ist der richtige Ansprechpartner bei UL International?

UL tritt in all diesen Ländern mit drei Marken auf: dem UL Research Institute, UL Standards & Engagement und UL Solutions. Während die ersten beiden Bereiche sich mit der Sicherheitsforschung bzw. der Erarbeitung von Normen beschäftigen, ist UL Solutions weltweit der Anbieter für Prüf- und Zertifizierungs-Dienstleistungen durch UL.

Ansprechpartner für alle deutschen Hersteller ist UL Solutions Deutschland, vormals UL International Germany. UL ist in Deutschland mit zehn Standorten vertreten, unter anderem in Frankfurt a. M., Krefeld, Neu-Ulm, Stuttgart und München.

Wie läuft eine Zertifizierung durch UL International ab?

Da UL International Labore in Deutschland unterhält, kann auch die Prüfung vor Ort geschehen. Dazu werden repräsentative Muster des Produkts entsprechend der jeweils anzuwendenden UL-Normen geprüft. Im Anschluss stellt UL durch unangekündigte Kontrollen sicher, dass die geltenden Standards auch in der laufenden Produktion eingehalten werden. Ist dies der Fall, darf das Produkt ein UL-Label tragen. Doch welche Produkte können zertifiziert werden?

UL bietet Zertifizierungen für fast alle Produkte

UL kommt ursprünglich aus dem Bereich der elektrischen Sicherheit. Dort ist die Bedeutung von UL so groß, dass sich sogar amerikanische Arbeitssicherheitsgesetze an UL-Normen orientieren. Das Leistungsspektrum ist heute jedoch viel weiter gefasst und schließt die Automotive- und Chemieindustrie ebenso ein wie Medizinprodukte, die Nahrungsmittelbranche und vieles mehr. UL International zertifiziert aber nicht nur fertige Produkte, sondern auch Komponenten und Materialien.

Fazit: UL International

Gemäß seiner Bedeutung als staatlich anerkanntes Prüflabor unterhält UL International Dependancen in 104 Ländern. Dadurch können Unternehmen, die eine UL-Zertifizierung ihrer Erzeugnisse wünschen, diese in ihrem Heimatland durchführen lassen. Deutsche Unternehmen können sich dazu an UL Solutions Deutschland wenden.

Werner Krayer

Über den Autor

Werner Krayer

Als Geschäftsführer verantwortet Werner Krayer die strategische und operative Gesamtausrichtung des Unternehmens. Als Spezialist für UL-zertifizierte Schaltschränke weiß er genau, worauf es beim Export von Schaltschränken auf den nordamerikanischen Markt ankommt. Dabei ist für ihn eines klar: der Nutzen für den Kunden steht immer im Mittelpunkt.

Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf

Bleiben Sie am Puls

Weitere Artikel