KRAYER-Blog
Laserbeschriftung auf Knopfdruck im Schaltschrankbau UL
Der neueste Zugang in unserem Maschinenpark, der Kombi-Laserbeschrifter LS900 EDGE von Gravotech, unterstützt uns im Schaltschrankbau UL vor allem im Bereich der Gravur. Nun können wir jegliche Beschriftung in und an Ihrem Schaltschrank per Laser ausführen, vom Typenschild über die Bauteil- und Kanalbeschriftung bis hin zu Hinweisschildern. Dadurch gewinnen wir mehr Flexibilität im Produktionsprozess, während die Qualität der Beschriftung auf dem hohen Niveau bleibt, das sie von Krayer gewöhnt sind.
Inhaltsverzeichnis

Da der 2-in-1-Laserbeschrifter über zwei Laserquellen, eine CO2- und eine Faserlaserquelle verfügt, wird das Gravieren und Schneiden vieler unterschiedlicher Materialien möglich, von denen für uns vor allem Stahl und Edelstahl wichtig sind. Einsetzen können wir den LS900 EDGE sowohl für Einzelstücke als auch für Klein- und Mittelserien. Die Faserlaserquelle wird über eine optische Faser erzeugt und transportiert. Damit lassen sich insbesondere harte Materialien schneiden und beschriften. Die CO2-Laserquelle hingegen wird mithilfe eines Gasgemischs und elektrischer Entladung erzeugt. Sie eignet sich vor allem zum Beschriften transparenter und organischer Materialien, die auf Faserlaser nicht reagieren.
Erhöhung der Produktivität
Mit dem neuen Laserbeschrifter können wir die Arbeitsprozesse im Schaltschrankbau UL weiter optimieren, da wir nun aus EPLAN heraus die Beschriftungsdaten direkt zur Druckersoftware senden. EPLAN ist unsere Softwarelösung für Planung und Konstruktion im Schaltschrankbau.
Die „Beschriftung auf Knopfdruck“ macht den Fertigungsprozess Ihrer Schaltschränke insgesamt noch ein Stückchen schneller. Dadurch verkürzen sich die Lieferzeiten, so dass Sie Ihre Schaltschränke in kürzerer Zeit erhalten.
Hier erleben Sie unseren neuen Laserbeschrifter in Aktion:

Sie haben Fragen zum Thema UL Schaltschränken für Nordamerika? Dann lassen Sie uns persönlich sprechen.
Über Krayer und den Schaltschrankbau UL
Bei Schaltschränken für den Export nach Nordamerika und Kanada will Krayer die erste Wahl für Sie sein. Deshalb arbeiten wir ständig daran, unsere Prozesse zu optimieren. Der Laserbeschrifter ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg.
Alle Schaltschränke, die Sie bei uns entwickeln und fertigen lassen, entsprechen genau den jeweiligen UL-Standards. Deshalb dürfen wir diese Schaltschränke selbst mit dem UL-Prüfzeichen versehen. Wir bei Krayer sind durch eine spezielle, aufwendige Zertifizierung praktisch selbst zur Zertifizierungsstelle geworden.
Für folgende Normen sind wir ul-zertifiziert:
- UL 508A für gewöhnliche Standorte (OrdLoc)
- UL 698A für den Ex-i-Bereich (HazLoc)
- UL 1203 für den Ex-Bereich (HazLoc)
Für Sie als Kunde läuft die UL-Zertifizierung beim Schaltschrankbau UL ganz automatisch mit. Das UL-Prüfzeichen, das wir an Ihren Schaltschränken anbringen, sorgt dafür, dass die Abnahme durch die zuständigen Behörden (AHJ) in Nordamerika und Kanada in der Regel problemlos verläuft.
Bei Krayer erhalten Sie Kostensicherheit durch unsere Festpreisangebote und profitieren von unseren schnellen Reaktionszeiten während der Planungs- und Konstruktionsphase. Ihre Schaltschränke können Sie kurzfristig oder geplant, „Just in Time“, in Empfang nehmen. So bleiben Sie flexibel.
Sie haben noch Fragen zu diesem Thema oder zum Schaltschrankbau UL im Allgemeinen? Mailen Sie uns einfach: office@krayer.de Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Über den Autor
Nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf
Bleiben Sie am Puls
Weitere Artikel
Krayer Systemtechnik bringt Bloksma zur UL-Zertifizierung
UL BlogKrayer Systemtechnik bringt Bloksma zur UL-ZertifizierungBei Krayer Systemtechnik wissen wir aus eigener Erfahrung, wie anspruchsvoll der Prozess ist, bis ein Produkt eine UL-Zertifizierung trägt. Darum freuen wir uns, wenn wir andere Unternehmen auf diesem Weg...
Das gilt es bei der Abnahme von Schaltanlagen in den USA zu beachten
KRAYER-Blog Das gilt es bei der Abnahme von Schaltanlagen in den USA zu beachten Wer zum ersten Mal in den USA eine Schaltanlage für eine Maschine oder Anlage durch die dortigen Behörden abnehmen lassen will, wird feststellen, dass sich das Prozedere ganz erheblich...
UL International – der Weg zur UL-Zulassung
KRAYER-Blog UL International – der Weg zur UL-Zulassung UL stammt ursprünglich aus den USA. Dort ist die UL-Zertifizierung eines der wichtigsten Prüfsiegel überhaupt. Doch deutsche Unternehmen müssen nicht in die USA gehen, um das begehrte UL-Label zu bekommen. Dank...